#
Versand mit KEP-Dienstleistern
ix4 bietet Anbindungen an verschiedene KEP Versandschnittstellen an. ix4 agiert bei der Bestellung eines Versandlabels über eine Schnittstelle als Vermittler und nicht als Käufer.
In ix4 sind die Verwendungen der Versandschnittstellen zu DHL, DPD, GLS, Hermes und UPS möglich. Zudem können auch ix4 eigene Versandlabels ohne Trackingfunktion erstellt werden.
Zur Verwendung der Versandschnittstellen werden Zugangsdaten für den Versanddienstleister benötigt.
#
Allgemein
Unter der Systemkonfiguration können für einen Mandanten eine oder mehrere Versandkonfigurationen zu den Versandschnittstellen angelegt werden. Über die Versandkonfiguration können verschiedene Werte hinterlegt werden, welche bei der Ausführung an die Schnittstelle übergeben werden.
Die Zuordnung einer Versandkonfiguration zu einem Auftrag findet über den Versandentscheider statt. Dieser wählt anhand des Mandanten, der Versandart und weiteren Werten die Versandkonfiguration, welche verwendet werden soll.
Über Auftrags- und Artikelstammdaten können automatisch Versandoptionen hinzugefügt werden, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind.
Beispiel
Ein Artikel kann im Artikelstamm als Sperrgut markiert werden. Wird ein Artikel mit dem Merkmal in ein Paket verpackt, wird in der Versandschnittstelle automatisch die Versandoption Sperrgut gebucht, sofern diese angeboten wird.
Aufgrund des neuen Postgesetzes § 73 PostG 2024, welches zum 01.01.2025 in Kraft tritt, dürfen Pakete nicht mehr ohne Gewicht an die KEP-Dienstleister übermittelt werden!
#
DHL
Die Zuordnung der Versandkonfiguration findet über den Mandanten, Versandart und den gesetzten Versandoptionen statt. Für die Verfahren V01PAK, V53WPAK können jeweils eine zusätzliche Konfiguration erstellt werden, für den Fall, dass mindestens eine Versandoption gesetzt ist.
#
Konfiguration
Verfahren
* Für die Verfahren V01PAK, V53WPAK können jeweils eine Konfiguration mit und ohne Versandoption (+ Service) erstellt werden. Sobald mindestens eine Versandoption gesetzt wird, wird immer die Konfiguration mit dem Verfahren + Service ausgewählt. Versandoptionen wie Sperrgut oder Altersfreigabe werden über den Artikelstamm festgelegt und automatisch gesetzt, wenn der Artikel sich im Paket befindet. Weitere Informationen im nächsten Abschnitt Versandoptionen.
#
Versandoptionen
Bei den Versandoptionen handelt es sich um eine oder mehrere zusätzliche Dienstleistungen, die beim Versenden des Paketes hinzugebucht werden können.
Folgende vom Versanddienstleister angebotene Versandoptionen werden von ix4 unterstützt.
#
Retoure
Zur Aktivierung der Retoure muss in der Konfiguration der Haken im Feld mit Retourenetikett sowie die Kontonummer für Retouren gesetzt werden.
Damit für einen Auftrag eine Retoure erzeugt wird, muss in der Auftragsschnittstelle im Feld ShippingOptions einer der nachfolgenden Werte übermittelt werden.
#
Transportversicherung bis 2.500 EUR und bis 25.000 EUR
Die Versandoption Transportversicherung für einen Warenwert bis 2.500 EUR oder bis 25.000 EUR wird über die Wahl einer bestimmten Versandart (siehe Versandarten) oder das setzen eines Warenwertes (GoodsValue) im Auftrag hinzugebucht. Bei Verwendung des Warenwertes kann über die Systemkonfiguration der minimale Warenwert festlegen werden, der erreicht werden muss, damit die Versicherungsoption hinzugebucht wird.
Beispiel
Ist in der Systemkonfiguration für Versicherung von 2.500 EUR ein minimaler Warenwert von 500 EUR hinterlegt, wird die Versandoption Transportversicherung bis 2.500 immer dann gesetzt, wenn der Warenwert 500 EUR überschreitet.
#
Sperrgut
Die Versandoption Sperrgut wird automatisch hinzugefügt, wenn mindestens ein Artikel im Paket das Merkmal Sperrgut (BulkyGoods) gesetzt hat. Das Merkmal kann im Artikelstamm gepflegt werden. Alternativ kann eine Versandart mit Sperrgut gewählt werden, um die Versandoption hinzuzufügen (siehe Versandart).
#
Alterssichtprüfung für Mindestalter 18 Jahre
Die Versandoption Alterssichtprüfung für Mindestalter 18 Jahre wird automatisch hinzugefügt, wenn für mindestens ein Artikel im Paket das Merkmal Altersprüfung (AgeVerification) gesetzt ist. Das Merkmal kann im Artikelstamm gepflegt werden.
#
Nachnahme
Die Versandoption Nachnahme wird automatisch hinzugefügt, wenn im Auftrag der Wert Nachnahmebetrag gesetzt ist.
#
Closest Droppoint Delivery (CDP)
Zustellung an die nächstgelegene Abgabestelle, die der Adresse des Empfängers der Sendung am nächsten liegt. Für diese Art der Zustellung ist entweder die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Empfängers erforderlich. Für Sendungen in die Länder Schweden und Finnland ist CDP Pflicht und wird automatisch gesetzt. Andernfalls wird die Versandoption CDP hinzugebucht, wenn im Auftrag in Feld ShippingOptions der Wert DHL_CDP übermittelt wird.
#
Versandarten
Bei DHL sind Versandart und Verfahren verknüpft (siehe Tabelle). Basierend auf Mandant, Versandart und gesetzten Versandoptionen wählt der Versandentscheider die geeignete DHL Konfiguration zum Abwickeln des Versandes aus.
Versandoptionen, die fest einer Versandart zugeordnet sind, werden kursiv dargestellt. Es können weitere Versandoptionen automatisch durch Auftrags- oder Artikelstammdaten hinzugefügt werden.
Werden bei der Versandart 100 und 107 automatische Versandoptionen hinzugefügt, wird die Konfiguration Paket (V01PAK) + Service bzw. Paket International + Service ausgewählt.
#
Hinweise
Internationale Sendungen
Bei internationalen Sendungen mit DHL werden ggf. weitere Zusatzinformationen aus den Artikelstammdaten benötigt wie z.B.: Herkunftsland, Preis, Gewicht, CustomsTariff (HS Nummer für Zollinhaltserklärung), CustomsContent (Warenbeschreibung für Zollinhaltserklärung). Bei fehlenden Werten kann eine Bestellung des Etiketts abgewiesen werden.
#
DPD
Die Zuordnung der Versandkonfiguration findet über den Mandanten statt. Pro Mandant kann nur eine Konfiguration angelegt werden.
#
Konfiguration
#
Versandoptionen
Bei den Versandoptionen handelt es sich um eine oder mehrere zusätzliche Dienstleistungen, die beim Versenden des Paketes hinzugebucht werden können.
Folgende vom Versanddienstleister angebotene Versandoptionen werden von ix4 unterstützt.
#
Höherversicherung
Die Versandoption Höherversicherung wird gesetzt, wenn der Warenwert im Auftrag den in der Systemkonfiguration hinterlegten Warenwert für Versicherungen (bis 2.500 EUR) überschreitet.
#
Expressversand
Die Verwendung des Expressversand ist an die Versandart gekoppelt (siehe Versandart). Folgende Optionen für Express stehen zur Verfügung.
#
Predict
Die Versandoption Predict wird hinzugebucht, wenn diese in der Konfiguration aktiviert ist und in der Empfängeradresse E-Mail oder Telefon hinterlegt sind.
#
Retoure
Damit für einen Auftrag eine Retoure erzeugt wird, muss in der Auftragsschnittstelle im Feld ShippingOptions einer der nachfolgenden Werte übermittelt werden.
#
Versandarten
Versandoptionen, die fest einer Versandart zugeordnet sind, werden kursiv dargestellt. Es können weitere Versandoptionen automatisch durch Auftrags- oder Artikelstammdaten hinzugefügt werden.
#
Hinweise
Internationale Sendungen
Bei internationalen Sendungen mit DPD werden ggf. weitere Zusatzinformationen aus den Artikelstammdaten benötigt wie z.B.: Herkunftsland, Preis, Gewicht, CustomsTariff (HS Nummer für Zollinhaltserklärung), CustomsContent (Warenbeschreibung für Zollinhaltserklärung), EORI-Nummer. Bei fehlenden Werten kann eine Bestellung des Etiketts abgewiesen werden.
Incoterms
Für die Zollbestimmungen werden die Frankaturen (Incoterms) folgendermaßen von ix4 vergeben.
#
GLS
Die Zuordnung der Versandkonfiguration findet über den Mandanten und dem Sperrgutmerkmal im Paket statt. Für Sperrgutsendungen kann eine weitere Konfiguration angelegt werden.
#
Konfiguration
Incoterms
* Für die Zollbestimmungen können pro Konfiguration die Frankaturen (Incoterms) für EU, EFTA und Drittstaat Sendungen separat gesteuert werden. Nachfolgende Icoterms können vom Benutzer konfiguriert werden.
Hat Sperrgut
** Die Verwendung einer extra Konfiguration für Sperrgut, ermöglicht eine seperate Abrechnung von Sperrgutsendungen über eine andere GLS Kundennummer.
#
Versandoptionen
Bei den Versandoptionen handelt es sich um eine oder mehrere zusätzliche Dienstleistungen, die beim Versenden des Paketes hinzugebucht werden können.
Folgende vom Versanddienstleister angebotene Versandoptionen werden von ix4 unterstützt.
#
Wunschzustellung (FlexDeliveryService)
Die Versandoption Wunschzustellung ist an eine Versandart gebunden (siehe Versandart). Zur Verwendung dieser Versandoption muss die E-Mail Adresse des Empfängers vorhanden sein.
#
Express-Versand
Die Versandoption Express-Versand ist an eine Versandart gebunden (siehe Versandart).
#
Terminzustellung (TimeDefiniteService)
Die Versandoptionen für die Terminzustellung sind Zusatzoptionen des Express-Versand und an Versandarten gebunden (siehe Versandart). Es sind verschiedene Terminzustellungen möglich.
#
Samstagszustellung (SaturdayService)
Die Versandoption für die Samstagszustellung sind Zusatzoptionen des Express-Versand und an Versandarten gebunden (siehe Versandart). Es sind verschiedene Samstagszustellungen möglich.
#
Versandarten
Versandoptionen, die fest einer Versandart zugeordnet sind, werden kursiv dargestellt. Es können weitere Versandoptionen automatisch durch Auftrags- oder Artikelstammdaten hinzugefügt werden.
#
Hermes
Die Zuordnung der Versandkonfiguration findet über den Mandanten statt.
#
Konfiguration
#
Versandoptionen
Bei den Versandoptionen handelt es sich um eine oder mehrere zusätzliche Dienstleistungen, die beim Versenden des Paketes hinzugebucht werden können.
Folgende vom Versanddienstleister angebotene Versandoptionen werden von ix4 unterstützt.
#
Sperrgut (bulkGoodService)
Die Versandoption Sperrgut wird immer gesetzt, wenn sich mindestens ein Artikel im Paket befindet, der das Sperrgutmerkmal gesetzt hat.
#
PaketShop-Zustellung (parcelShopDeliveryService)
Die Versandoption PaketShop-Zustellung wird gesetzt, wenn in der Empfängeradresse des Auftrags das Feld CollectStation gesetzt und das Feld ExternalId mit der PaketShop-Id von Hermes befüllt ist. Zudem muss sichergestellt sein, dass die Adresse des Empfängers vollständig übergeben werden muss.
Bei Verwendung der Versandoption PaketShop-Zustellung wird automatisch die Versandoption Paketankündigung dazu gebucht, auch wenn diese nicht in der Versandkonfiguration aktiviert ist.
Kann nicht in Kombination mit Wunschtagzustellung verwendet werden.
#
Verbieten der Paket-Abholung aus PaketShop mit Vollmacht (excludeParcelShopAuthorization)
Die Versandoption wird hinzugebucht, wenn im Auftrag in Feld ShippingOptions der Wert HERMES_PSHDS übermittelt wird.
Beispiel
Mehrere Werte können im Feld ShippingOptions ;-getrennt übergeben werden. z.B.: HERMES_PSHDS;HERMES_HSS
#
Paketankündigung (customerAlertService)
Die Versandoption Paketankündigung wird gesetzt, wenn diese in der Versandkonfiguration aktiviert ist und in der Empfängeradresse das E-Mail Feld ausgefüllt ist.
Bei Verwendung der Versandoption PaketShop-Zustellung wird automatisch die Versandoption Paketankündigung dazugebucht, auch wenn diese nicht in der Versandkonfiguration aktiviert ist.
#
Wunschtagzustellung (statedDayService)
Die Versandoption ist an eine Versandart gebunden (siehe Versandarten). Der gewünschte Zustellungstag muss im Auftrag im Feld Veranddatum angegeben werden. Der Wunschtag muss mindestens 2 Tage in der Zukunft liegen und darf nicht mehr als 210 Tage in der Zukunft liegen.
Kann nicht in Kombination mit Wunschtagzustellung verwendet werden.
#
Ausschluss der Nachbarschaftsabgabe (householdSignatureService)
Die Versandoption wird gesetzt, wenn im Auftrag das Feld ShippingOptions den Wert HERMES_HSS beinhaltet. Der Service verhindert, dass das Paket beim Nachbarn abgegeben werden darf.
#
Versandarten
Versandoptionen, die fest einer Versandart zugeordnet sind, werden kursiv dargestellt. Es können weitere Versandoptionen automatisch durch Auftrags- oder Artikelstammdaten hinzugefügt werden.
#
UPS
Die Zuordnung der Versandkonfiguration findet über den Mandanten statt.
#
Konfiguration
Spezial Konfiguration
* Über die Spezialkonfiguration kann festgelegt werden, ob für eine Sendung in ein anderes Land ein anderes Konto zum Bezahlen verwendet werden soll.
In dem nachfolgenden Beispiel wird für den Paketversand nach Norwegen "CountryCode":"NW"
bei Aufträgen mit Auftragsart: Standard "OrderType":1
festgelegt, dass der Account 043E2V für 02 = Duties and Taxes bezahlen muss.
Weitere Information kann der API-Dokumentation von UPS entnommen werden.
{
"CountryCode":"NW",
"OrderType":1,
"ShipmentChargeType":
{
"Type":"02",
"BillShipper":
{
"AccountNumber":"043E2V"
}
}
}
#
Versandoptionen
Bei den Versandoptionen handelt es sich um eine oder mehrere zusätzliche Dienstleistungen, die beim Versenden des Paketes hinzugebucht werden können.
Folgende vom Versanddienstleister angebotene Versandoptionen werden von ix4 unterstützt.
#
Sperrgut
Die Versandoption Sperrgut wird immer gesetzt, wenn sich mindestens ein Artikel im Paket befindet, der das Sperrgutmerkmal gesetzt hat.
#
Nachnahme
Die Versandoption Nachnahme wird gesetzt, wenn im Auftrag der Nachnahmebetrag gesetzt ist. Über den Auftrag kann ebenfalls die Währung des Nachnahmebetrags gesetzt werden. Ist diese nicht ausgefüllt, wird der Wert EUR gesetzt.
Nachnahmesendungen dürfen nur verwendet werden, wenn die Ware in einem Paket versendet wird.
#
Altersnachweis
Die Versandoption Altersnachweis wird immer gesetzt, wenn sich mindestens ein Artikel im Paket befindet, der das Altersnachweismerkmal gesetzt hat.
#
Versandarten
Versandoptionen, die fest einer Versandart zugeordnet sind, werden kursiv dargestellt. Es können weitere Versandoptionen automatisch durch Auftrags- oder Artikelstammdaten hinzugefügt werden.
#
Hinweise
Bei internationalen Sendungen mit UPS werden ggf. weitere Zusatzinformationen aus den Artikelstammdaten benötigt wie z.B.: Herkunftsland, Preis, Gewicht, CustomsTariff (HS Nummer für Zollinhaltserklärung), CustomsContent (Warenbeschreibung für Zollinhaltserklärung). Bei fehlenden Werten kann eine Bestellung des Etiketts abgewiesen werden.
#
Logistikbroker
Das ix4 Versandlabel ist ein einfaches Label mit den Adressinformationen. Eine Sendungsverfolgung ist nicht möglich, daher wird das Label immer ohne Sendungsnummer erzeugt. Das Versandlabel kann für Umlagerungen an einen anderen Standord verwendet werden oder für andere Anwendungsfälle verwendet werden.